Tauchrevier Deutschland im Interview mit "Der Taucherblog"

Author Archives: Mario

2014 Helenesee VI

01.10.2014, Helenesee (Brandenburg)

Da ich am WE nicht ins Wasser kommen, bin ich heute schon mal abgetaucht ;-). War lange nicht an der schönen Helene bei Frankfurt/O. Die Helene lag ruhig und friedlich im Schoße des angrenzenden Kiefernwaldes. Nur die Natur und ich, einfach wunderbar. Allein die Sonne fehlte. Eingestiegen zu einem ausgiebigen TG bin ich am Westufer und drehte meine Runde in Richtung NO. Bis zu einer Tiefe von 4-5m dehnt sich eine Seegraswiese mit lebensraumtypischen Pflanzen wie verschiedene Armleuchterlagen, Tannenwedel, Wasserschlauch, Tausend- und Hornblatt. Kleine Barsche weiden das Zooplankton von den Pflanzen, aufgescheuchte Plötzenschwärme suchen das Weite und kleine Hechte als Meister der Camouflage lauern auf ihre Gelegenheit. Unbeeindruckt im Revier stehen die größeren Exemplare. Schön ist’s im #Tauchrevier Deutschland.

0

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2014 Werbellinsee XI

27.09.2014, Werbellinsee (Brandenburg)

Und wieder der Werbellinsee und kein Stück langweilig. Das Ziel des heutigen TG’s bei wunderbarem Herbstwetter war das Aufspüren von Quappen, unserem Süßwasserdorsch, an den Mergelkanten des Dornbusches. Und tatsächlich, auf 30m dann die erste Quappe in einer bequemen Mulde wartend auf die Nacht, bereit zur Jagd. Bin mir sicher, dass die Freude über die Begegnung nicht auf beiden Seiten lag. Unser Weg führte uns an dem alten Kaffenkahn vorbei, Herberge vieler dieser schönen Fische. Das Wrack bietet gute Verstecke, die sehr gern angenommen werden. Wieder ein schöner TG in unserem #Tauchrevier Deutschland.

0

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2014 Werbellinsee X

27.09.2014, Werbellinsee (Brandenburg)

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Einstieg „Dornbusch“ liegt die „Märchenwiese“. Nach kalt und dunkel folgt warm und sonnig. Woher dieser Einstieg seinen Namen hat, wird den Bilder durchaus ersichtlich.

Sobald man den Kopf unter Wasser steckt, taucht man ein in eine wunderschöne Unterwasserwelt. Ein Meer von Krebsscheren nehmen einen in Empfang, zwischen ihnen Armleuchteralgen, Wasserpest und Ährenblatt.

Armleuchteralgenwiesen schliessen sich an, meterdick. Das einfallende Sonnenlicht verwandelte diese vielfältige Unterwasser-Flora in eine wahre Märchenwiese. Zwischen ihnen huschen Jungfische von Barsch und Plötze. Im Schutz des Pflanzendickichts perfektionieren fingerlange Hechte ihre Jagd- und Tarnkünste.

Auch dies ein schöner schöner Tauchgang im Tauchrevier Deutschland, im Brandenburger Werbellinsee.

Unterwasserimpressionen – Tauchen im Werbellinsee

0

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2014 Werbellinsee IX

20.09.2014, Werbellinsee (Brandenburg), Teil2

Nachdem unsere Suchexpedition erfolgreich war, habe ich mir einen schönen Entspannungs-TG am Westufer gegönnt. Es herrscht noch großes Treiben im Wasser, Vorbereitungen auf den Herbst. Schwärme von halbstarken Flußbarschen und Plötzen unter ständiger Beobachtung von großen Räubern aus gut gewählter Deckung. Der ein oder andere Flußkrebs ware emisg mit Futtern beschäftigt. Selbst Steinbeißer haben sich tagsüber auf ihrer Sonnenbank gezeigt. Die Pflanzenwelt verabschiedet sich vom Sommer und entlässt dabei ihre Sämereien. Die Generation der nächsten Saison ist gesichert. Verschiedene Armleuchteralgen und Laichkräuter, Horn- und Tausendblatt, Wasserpest, sowie Hahnenfuß und Krebschere bilden ein ausgewogenes Pflanzen-Potpourri zur Freude des Betrachters. Unsere #Tauchreviere sind schön.

0

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2014 Werbellinsee VIII

20.09.2014, Werbellinsee (Brandenburg)

Mission completed – Plattform gefunden.
Nachdem wir nun zweimal die besagte Plattform am Einstieg Dornbusch nicht gefunden hatten und fast verzweifelten, war der heutige TG erfolgreich. Da wir einen längeren Aufenthalt auf ca. 40m planten, führten wir EAN50 als Dekogas mit. Zunächst sind wir zur Orientierung zum Kaffenkahnwrack (85Grad), vom Bug bis zum Heck auf knapp 40m und anschliessend Kurs 80 Grad. Und siehe da, nach nur etwa 1-2min schimmerte das Metallgerüst im Schein unserer Lampen. Ganz klar sind wir bei unseren vorherigen TG’en immer rechts vorbei geschrammt. An der Plattform erwartete uns ein „Lonly Diver“ in voller Ausrüstung, eine goldene Gallionsfigur und ein deutliches Hinweisschild. Alles ganz nett anzuschauen, aber ist mit dem heutigen Besuch abgehakt. Erfreuen kann ich mich dort unten an den vielen Kaulbarschen. Manchmal liegen sie wie auf eine Perlenkette gereiht am Grund. Und mir scheint, der Kopf zeigt immer in Richtung Land. Eine gute natürliche Navigationshilfe ;-). Bojeschiessen und ein paar Skills ließen die Dekouhr schnell ablaufen. Schöner TG bei bestem Tauchwetter.

0

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2014 Straussee XIV

13.09.2014, Straussee (Brandenburg)

Flaschen sind leer, daher muss in einem See mit Infrastruktur getaucht werden. Was lag näher, als dem Haussee einen Besuch abzustatten und mit 135min einen ausgedehnten Unterwasser-Spaziertauchgang hinzulegen.

Es wird herbstlich. Das dominierende Grün von Horn- und Tausendblatt wird welk, Weißfischschwärme versammeln sich, um bald hinabzusteigen. Lauerjäger sehen gut genährt aus und kommen sicher gut über den Winter. Auffällig viele Kleinaale luken aus verschiedenen Ritzen und Löchern hervor. Neubesatz des Fischers?

Auch die großen Populationen von Süßwasserpolypen sind mittlerweile verschwunden. Mir schien es, als wenn sich zunächst die Fangarme zurückbilden und der Polyp dann abstirbt. Allein die rosafarbenden Süßwassergarnelen wuseln aufgeregt in ihren dunklen Verstecken hin und her.

Das Tauchrevier Deutschland ist so spannend. Tauchen im Straussee. Tauchen in Brandenburg.

Unterwasserimpressionen – Tauchen im Straussee

Kennt Ihr denn Straussee auch?

Freue mich auf eure Kommentare, Anmerkungen, Tipps, Links und Bilder.

0

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2014 Werbellinsee VII

07.09.2014 Werbellinsee (Brandenburg), Teil 2

Die Deko des gestrigen Tauchganges nutzten wir natürlich, um uns ein wenig bei der einheimischen UW-Flora und Fauna umzuschauen. Generell lässt sich auch hier erkennen, dass der Herbst Einzug hält. Die Wasserpflanzen geben sich dem Verfall hin und sichern so die Nährstoffe für die nächste Generation. Das Leben ist ein Kreislauf. Der Werbellinsee besitzt eine vielfältige Flora, Krebsschere, Froschlöffel, Wasserpest, Armleuchterlagen, Tausenblatt, Laichkraut u.v.m. Für mich sieht die UW-Welt hier in Ordnung aus. Die heimischen Räuber Hecht und Barsch nutzen jede Gelegenheit für den großen Fang, bevor das Angebot nachlässt.

0

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2014 Werbellinsee VI

07.09.2014, Werbellinsee (Brandenburg)

Heute haben wir mal wieder unsere Ladies ausgeführt und dem altbekannten Kaffenkahn am Dornbusch des Werbellinsees einen Besuch abgestattet. Der See empfing uns mit echtem Sonntagswetter. Die Sichtverhältnisse waren ganz gut. Vom Heck des Kahns in Richtung 100Grad machten wir uns erneut zur Plattformsuche auf. Keine Plattform, aber ein Kinderlaufrad haben wir entdeckt. Ich befürchte ja, dass wir der besagten Plattform schon sehr nahe waren. Die Dekouhr tickte. Auf dem Rückweg noch einmal am Wrack vorbei geschaut und im Mastkasten nicht den vielbesagten Wels, sondern eine neugierig schauende Aalquappe gefunden. Tauchen im #Tauchrevier Deutschland ist schön. Ein neues Hinweisschild am Einstieg machte uns auf eine Initiative „Projekt Safety Dive“ der Barnim Fun Diver aufmerksam. Jeder Einstieg ist jetzt eindeutig mit einer Identnummer gekennzeichnet und hilft den Rettungskräften schnell den möglichen Unfallort aufzufinden. Eine gute Sache!

0

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

Lastensegler des Werbellinsees

„Es ist ein Märchenplatz an dem wir sitzen, denn w

3. November 2023 read more

Bergwerktauchen in Deutschland

Das Höhlentauchen wird immer populärer und erfreut

2. November 2023 read more

Archiv

Kontakt:

Mario Merkel, Tauchrevier Deutschland

buddy [at] tauchrevierdeutschland.de