Tauchrevier Deutschland im Interview mit "Der Taucherblog"

Tauchen im Bergbausee

27.10.2017, Zwenkauer See (Sachsen)

Heute nun soll es sein. Seit Monaten schieben wir einen gemeinsamen Tauchgang auf. Treffpunkt ist die Tauchbasis am Zwenkauer See. Ich bin mit Robert verabredet, Basischef, PADI Course Director und ein langer Freund des Tauchrevier Deutschland.



Ein starker Wind bläst dicke, graue Wolken über den Zwenkauer See. Mancherorts entlässt der Himmel die schwere Last in Form eines Platzregens. Schaumkronen zieren die Wellen des jungen Wassers. Mit jeder noch so kleinen Wolkenlücke taucht die Sonne das Ufer in ein prächtiges, herbstliches Licht.

Tauchen im Zwenkauer See

 

Ich erreiche die Basis nach 2 ½ Stunden Autofahrt und werde bereits von Robert und Steffen erwartet. Steffen hat sich für diesen Tag bereit erklärt, die verantwortungsvolle Rolle des Bootsführers zu übernehmen. Nach einem kurzen Hallo ziehen wir uns in einen der warmen Container zurück und planen unsere Tauchgänge. Wir wollen an das Ostufer übersetzen und den jungen, gefluteten Wald besuchen. Den zweiten Tauchgang werden wir operativ nach Wetterlage angehen.

Kamera und Ausrüstung stehen bereit. Schnell sind wir in unsere Anzüge gesprungen. Steffen wartet bereits im geschützten Hafen auf uns. Das rote Schlauchboot, getrieben von einem kräftigen „Mercury“, ist einsatzbereit. Noch wenige sichernde Handgriffe und wir begeben uns auf Kurs. Sobald wir das schützende Hafenbecken verlassen haben, schlägt uns eine ordentliche Briese entgegen.

Mystische Unterwasserwelt

 

Der Kapitän signalisiert das Erreichen des Zielortes. Die Boje ist ausgebracht. Check und wir fallen rücklings vom Schlauchbootrand in den See. Steffen reicht uns die Kameras und wir tauchen ab. Die Baumkronen des Waldes sind schnell zu erkennen. Ohne Laub und die Äste braun eingesponnen, überdauern sie als Zeitzeugen am Grund des Sees. Dieser Wald einer vergangenen Zeit erzeugt eine eigene, faszinierende Stimmung.

Am Grund schlängelt sich ein orange leuchtendes Band zwischen den Bäumen. Einem Fluss gleich treten Eisenoxide an die Oberfläche und werden von verwertenden Eisenbakterien in eine traumhafte Unterwasserlandschaft verwandelt.

Eisenoxide, Eisenbakterien

 

Das Wasser des ehemaligen Braunkohlereviers ist jung. Die Ausbildung des typisch heimischen Lebensraumes steht noch ganz am Anfang. Vorsichtig zeigen sich die ersten Pionierpflanzen wie Ähriges Tausenblatt, Wasserpest, verschiedene Laichkräuter und üppiger Tannenwedel. Robert teilt mit mir die Leidenschaft für unsere Unterwasserflora- und Fauna. So dokumentiert er nicht ohne Stolz jede Neuentdeckung in seinem See.



Mit dem Auge für die kleinen Dinge verweilen wir beinah endlos in dieser surrealen Kulisse. Hier ein kleiner Stichling, der sich im dichten Geäst der Bäume versteckt und dem Zooplankton nachjagt, dort eine Libellenlarve als Meister der Tarnung und anderenorts verdächtige Spuren im schlammigen Grund. Der See lebt.

Leben im Zwenkauer See

 

Der Gasvorrat ist endlich, daher steigen auch wir einmal auf. Die Oberflächenboje zeigt unserem ausharrenden Kapitän unsere Position. Pflichtbewusst sammelt er uns ein. Das Wetter hat sich verschlechtert. Den zweiten Tauchgang werden wir von Land aus unternehmen. Flaschen füllen, Aufwärmen und Taucherklön, dann stehen wir schon wieder bis zum Hals im Zwenkauer See.

Pioniere im jungen Bergbausee

 

Stattliche Hechte im üppigen Grün sucht man vergebens. Noch. Der Zwenkauer See überzeugt dennoch, von menschlichen Spuren des beflissenen Schaffens bis hin zum erfolgreichen Erstbesiedeln von Stichling, Flussbarsch, Bitterling und Barbe. Das Sehen will gelernt sein.

Den Tag lassen wir bei einer leckeren Pasta nebenan ausklingen. Robert hat noch vieles vor. Ich wünsche ihm alles Gute und eine glückliche Hand für unseren Zwenkauer See, einem weiteren Tauchrevier in Deutschland.

Kennt Ihr bereits den Zwenkauer See?

Freue mich auf eure Kommentare, Anmerkungen, Tipps, Links und Bilder.

0

Posted:

Categories: _Sachsen, UnterWasser

2016 Tauchen im Kreidesee Hemmoor

13.-15.09.2016, Kreidesee Hemmoor (Niedersachsen)

Vor fast genau einem Jahr zeigte ich Jens meine Hausgewässer in Brandenburg. In den nächsten drei Tagen möchte er sich revangieren und lud mich nach Hemmoor ein. Er kennt den Kreidesee wie seine Westentasche, tauchte unzählige Male in dem ehemaligen Kalksteintagebau und hat gut 20 Videos gedreht, die u.a. auch auf seiner Website anzuschauen sind. Nach 4 ½ Stunden Autofahrt treffe ich Jens nun in Hemmoor wieder. Er wählte als Basisstation eine tolle Ferienwohnung im Ortsteil Basbeck, freundlich große Zimmer, Dachterrasse mit Grill und Trockenraum für Tauchklamotten. Das Tauchabenteuer kann beginnen.

Tauchen im Kreidesee Hemmoor

In wenigen Autominuten erreichen wir die Tauchbasis Kreidesee Hemmoor. Nach kurzem Check-In stehen wir am Ufer des wohl bekanntesten Tauchrevieres im Norden Deutschlands. Die nun siebte Verleihung des Tauchen-Awards „Beste Tauchbasis“ bestätigt das. Keine noch so kleine Wolke trübt den Schein der Sonne. Das Wasser funkelt im typischen Türkisblau. Es ist einfach herrlich. Zwei strahlende Gesichter freuen sich auf die kommenden Tauchgänge.

Der Kreidesee Hemmoor ist einer von vielen Tagebaurestlöchern in Deutschland. Der Rohstoff Kalkstein diente bis in das Jahr 1976 der Zementherstellung in der ansässigen Zementfabrik Hemmoor. Nach Schließung des Tagebaus wandelte sich das Revier über Jahre in ein Tauchgewässer. Bis 1983 diente das Zementwerk in Hemmoor noch als Mahlwerk.

Für den ersten Tauchgang planen wir eine ganz bescheidene Seeumrundung des gut 1000 m langen und 350 m breiten Kreidesees. Zur Vermeidung von Gasdepots hat Jens Scooter organisiert. Eine geniale Idee. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Keith für das Überlassen seines Halcyon HDV T16 bedanken, welcher natürlich gleich mit einem TRD Aufkleber gepimpt wurde. Die heiße Septembersonne lässt uns schnell in unsere Ausrüstung steigen. Scooter, Stage, Kamera – irgendwie wird’s immer mehr. Als Ausgangspunkt wählen wir den Einsteig E1.

Märchenhafte Unterwasserwelt

Check, Platsch, Check und der Spaß beginnt. Linksseitig an E0 vorbei tauchen wir hinab zur Piper 28 auf 22m, einem beliebten Fotomotiv. Die Sicht ist gut, wenngleich für Hemmoorverhältnisse wohl eher weniger. Mit den Unterwassermopeds geht es weiter. Schöne Kalksteinkanten und Formationen, Rohrleitungen, Betonplatten und alte Bäume säumen den Weg. In der lichtdurchfluteten Kirchenbucht wächst zartes Armleuchteralgengrün. Inseln von Röhricht bieten jungen Rotaugen, Stichlingen und Flussbarschen ideale Versteckmöglichkeiten. Das sich kräuselnde Wasser erzeugt ein beeindruckendes Licht- und Schattenspiel auf dem sandigen Grund des Sees. Wir ziehen weiter und treffen auf bekannte Tauchobjekte wie das Autowrack „Ford“ und einen der drei Wohnwagen. Hindurch einem kleinen Wäldchen erreichen wir die Werksstraße mit dem Segelboot und tauchen nach 160 Minuten wieder auf. 360o Kreidesee Hemmoor – sichtlich zufrieden entledigen wir uns der Tauchausrüstung.

Tauchobjekte im Kreidesee Hemmoor

Schnell die Flaschen bei Dive-Station Hemmoor zum Füllen vorbei gebracht, sitzen wir bei „Buddywasser“ und einem zünftigen Barbecue auf der Dachterrasse, plaudern, besprechen den nächsten Tauchgang, sichten Videos und sind einfach zufrieden.

Beim Frühstück am nächsten Morgen gehen wir noch einmal den geplanten, anspruchsvolleren Tauchgang durch, planen und überprüfen Tauchtiefen, -zeiten und Gase. Auf dem Weg zum See holen wir unsere Flaschen, analysieren und labeln. Ich kannte Dive-Station vorher nur als Online-Shop. Die Fülltechnik und –logistik macht auf mich einen durchdachten, professionellen Eindruck. Für unseren Tauchgang auf 55 m entscheiden wir uns für einen Trimix 18/45 mit einem EAN50 als Dekogas.

Wir steigen am treppenreichen Einstieg E3 ein, folgen der Leine zum Rüttler, bewegen uns entlang der beiden Holztreppen auf die letzte Sohle des Kreidesees und positionieren uns parallel zur weißen Kreidewand. Forellen genießen das kalte Wasser. 15 min lassen wir uns von unseren motorisierten Gefährten Richtung Südost ziehen bis wir das Ziel unserer Expedition erreichen: Wohnwagen 3, der braune Caravan. Es ist dunkel, still und dennoch oder gerade deswegen wunderschön. Wir umkreisen den Wohnwagen, dem ich sicher an Land keines Blickes würdigen würde, und tauchen weiter bis an das Ende der Sohle, einer herrlichen Steilwand. Oberhalb auf unterschiedlichen Terrassen besuchen wir Wohnwagen 1 + 2 und die Motorsegelyacht „Hemmoor“. Der Tauchgang endet schließlich an E3 und wir steigen die vielen Stufen hinauf zu unseren Autos. Mission accomplished!

Unterwegs im Kreidesee Hemmoor

Wir bringen die Flaschen erneut zur Dive-Station für unseren nächsten Tauchgang am morgigen Tag. Zurück am Kreidesee wartet bereits Kapitän Stephan mit einem weiteren Tauchabenteuer auf uns. Durch das Bullauge der Kreidesee Eurosub wollen wir eine neue, bis dato unbekannte Perspektive auf den Kreidesee Hemmoor wagen. In dem nur 4,5 Meter langem gelben U-Boot tauchen wir in die für uns nicht ganz unbekannte Unterwasserwelt Hemmoors. Zuvor allerdings wird unser Körpergewicht in Blei aufgewogen. Wir steigen ein und diese Menge an Blei muss das U-Boot verlassen. Wir haben erstaunlich Platz. Ein unvergessliches Erlebnis. In einem Extra-Beitrag berichte ich detailliert. Nur so viel, die Begegnungen mit Tauchern unter Wasser sind unglaublich.

Abenteuer Kreidesee Eurosub

Bei weiterhin sommerlichem Wetter lassen wir den Tag mit einem (oder zwei) Dekobier auf unserer Terrasse ausklingen und freuen uns des Lebens.

Am letzten, dritten Tag wollen wir uns ein wenig dem Fotografieren und Filmen im sonnendurchfluteten Flachwasser hingeben. Leider hat die Trübung des Wassers zugenommen. Wir wählen den Einstieg E2 als Ausgangspunkt. Holger Schmoldt, Chef der Tauchbasis Kreidesee, schaut vorbei und wir verlieren uns schnell im Taucherklön. Über viele Jahre eine derart große Tauchbasis und Infrastruktur erfolgreich zu führen und zu entwickeln, sicher keine leichte Aufgabe. 30.000 Taucher pro Jahr und der erwähnte siebte Taucher-Award untermalen den Erfolg. Wir genießen die letzten Atemzüge aus der Pressluftflasche, bevor es Abschied nehmen heißt. Es waren gelungene drei Tage an einem wunderschönen See im Tauchrevier Deutschland. „Unterwasserfilm“ und „Tauchrevier Deutschland“ treffen sich wieder, das steht fest.

Fauna im Kreidesee Hemmoor

Schon einmal hier getaucht?

Freue mich auf eure Kommentare, Anmerkungen, Tipps, Links und Bilder.

1

Posted:

Categories: _Niedersachsen, UnterWasser

2015 Werbellinsee X

30.06.2015, Werbellinsee (Brandenburg)

Es sind noch 90bar in der Flasche. Und ich verspüre einen inneren Drang, meinen Kopf unter Wasser zu stecken, Lust dem bunten Treiben in unserem einheimischen Gewässer zuzuschauen. War eine Weile schon nicht im Werbellinsee, für diesen spontanen Tauchgang mein Ziel.

Ich bin so unendlich froh, hier zwischen all diesen wunderschönen Seen wohnen zu dürfen. Der Werbellinsee, die Helene, der Straussee – alles schnell zu erreichen. Man merkt, es ist Urlaubszeit. Auch an den entlegenen Stellen erfreuen sich Besucher und Gäste dem kühlen Naß. Bei diesem Kaiserwetter aber auch wirklich kein Wunder.

Die knallige Sonne motiviert mich, diesmal besonders schnell in den Tauchanzug zu springen, das Gerödel anzulegen und abzutauchen. Was für ein tolles Gefühl, wenn das Wasser die Last trägt und Abkühlung spendet. Kurzer Check und dann ist der Kopf unter Wasser.

Wow, was für tolle Aussichten. Das Wasser klar. Plötzen, Barsche nehmen einen in Empfang. Frei von jeder Scheu zeigen sie sich vor meiner Maske und suchen am sandigen Grund nach einem guten Bissen. Ich verweile und beobachte eine ganze Zeit, bis ich mit wenigen Flossenschlägen entlang der Uferkante weiterziehe. Auch diese Stelle des Sees ist reich und vielfältig bewachsen. Lebensraum für unendliche kleine und große Lebewesen.

Gesunder Lebensraum

Wunderschöne Characeen, hochwachsendes Laichkraut, Hahnenfußwiesen und Wasserpest erfreuen das Taucherherz. Die vielfältig vorhandenen Armleuchteralgen zeugen von guter Wasserqualität und sind ein Indiz für nährstoffarme Gewässer, da sie sehr empfindlich auf Nährstoffe reagieren. Auffällig hier die Hornblättrige Armleuchteralge mit ihrem gerieften Stengeln und orange-roten Geschlechtsorganen. Solltet ihr unter Wasser hingegen viel auf das nähstoffliebende Hornblatt und Tausendblatt stoßen, dann werdet ihr in der Regel kaum oder gar keine Armleuchteralgen finden. Achtet mal drauf.

„Wo Armleuchteralgen vorkommen, ist die Welt noch in Ordnung“, sagt Chara-Expertin Irmgard Blindow, Leiterin der Biologischen Station Hiddensee.

Ich bin jetzt bereits 45min im Wasser und habe vielleicht 10 Flossenschläge gemacht. Ein rotbauchiges Stichlingsmännchen macht mich neugierig. Es huscht zwischen Wasserpest hin und her und auch davon. Will es mich ablenken? Ich suche den Boden nach einer kleinen geordneten Struktur mit einer winzigen Öffnung ab. Und siehe da – ein Stichlingsnest. Ich warte geduldig. Der Wächter der Brut wird zurückkommen, muss er doch nach dem Rechten sehen und regelmäßig frisches Wasser fächeln. Er kommt. Hält mich auf Distanz und richtet das Nest. Kleine Flußbarsche nähern sich. Ohje, jetzt ist’s um den Stichlingmann geschehen, schießt mir durch den Kopf. Von wegen, wie ein ganzer Kerl stellt er sich mit aufgerichteten Stacheln den Eindringlingen entgegen und verjagt sie. Mein voller Respekt. Ich ziehe weiter.

Ein Stichlingsnest im Tauchrevier Deutschland

Sandiger Boden und auffällige längliche Spuren lassen mich innehalten. Sind hier vielleicht Steinbeißer zu Hause? Ich stoppe und suche den Boden ab. Und tatsächlich, die dem Untergrund gut angepassten Dorngrundeln mit ihren sechs Barteln liegen auf und teilweise im Sand. Langsam nähere ich mich in der Hoffnung auf ein gelungenes Foto. Die Burschen sind jedoch so achtsam und schnell. Ein kurzes Zucken, eine Staubwolke und weg sind sie. Verhält mich sich ruhig, erscheinen sie wieder auf der Bildfläche. Die Uhr zeigt bereits eine Tauchzeit von 90min an, dabei bin ich gerade mal um die Ecke getaucht. Die Zeit fliegt.

Ich kehre um und steige zufrieden aus dem Wasser. Was für ein spannender Tauchgang im Tauchrevier Deutschland.

Unterwasserwelt Werbellinsee

Schon mal ein Stichlingsnest gefunden?

Freue mich auf eure Kommentare, Anmerkungen, Tipps, Links und Bilder.

0

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2015 Werbellinsee VIII

29.05.2015, Werbellinsee (Brandenburg)

Man könnte den Tauchgang auch knapp mit den Worten „Viel gab’s nicht zu sehen. Bisschen Grünzeug. Wenig Fisch. Nett.“ beschreiben. Das würde aber keineswegs diesem schönen Tauchplatz „Märchenwiese“ am Werbellinsee in Brandenburg gerecht werden.

Die Märchenwiese

Ich bin immer wieder auf’s Neue fasziniert von diesem wundervollen See mit seinem so klaren Wasser inmitten des Brandenburger Forsts umsäumt von stattlichen Buchen und Erlen. Die weißen Quellwolken spielen mit ihrem Spiegelbild auf der beinah glatten Wasseroberfläche. Hier muss man einfach eintauchen.

Schon mehrfach habe ich vom Werbellinsee mit seinen vielen Einstiegsmöglichkeiten berichtet. Hier könnt ihr gern noch einmal nachlesen. Heute wählte ich für meinen Tauchgang die „Märchenwiese“ am Westufer des Sees. Ein direkter Parkplatz macht das Parken, Anrödeln und Einsteigen an dieser Stelle zu einem Kinderspiel.

Stichling, Grashecht und Krebsscheren

Mit dem Kopf unter Wasser taucht man ein in eine zauberhafte, grüne Unterwasserwelt. Felder von Krebsscheren heißen einen Willkommen. Die Sonnenstrahlen tanzen zwischen diesen ananasähnlichen Gewächsen. Stichlinge huschen zwischen den Blättern hin und her. Junge Grashechte verschmelzen mit diesem Unterwasser-Urwald und lauern auf eine gute Gelegenheit für einen leckeren Happen. Große Sumpfdeckelschnecken mit leuchtend grün gefärbten Schneckenhäusern säubern die Wege. Ich könnt‘ stundenlang zuschauen.

Der Krebsscherenwald geht über in eine Armleuchteralgenwiese, die unter der Last der Schneckeneigelege zusammenzubrechen droht. Tausende gallertartige Eigelege sichern den Fortbestand der Art für die nächste Generation. Vereinzelt kämpft sich das Raue Hornblatt in einem Dunkelgrün durch das helle Grün der Armleuchteralgen. Ab einer Wassertiefe von 4m endet der mächtige Wasserpflanzengürtel und wird abgelöst von sandigem Boden.

Ohrschlammschnecke auf Wanderschaft

Einzelne Ohrschlammschnecken ziehen sich zurück von der Eiablage in die Seemitte. Autobahngleich hinterlassen sie ihre Spuren. Ich halte inne und beobachte. Sie sehen lustig aus mit ihren dreieckigen Fühlern. Meine kleine Bugwelle und das Licht der Lampe lässt sie schnell in ihrem Schneckenhaus verschwinden. Mit ein wenig Ruhe und Geduld kommen sie jedoch wieder hervor und setzen ihre Reise fort.

Während ich das „emsige“ Treiben dieser schönen Tiere beobachte, schießen kleine Pfeile aus dem Schlamm, um im selbigen an anderer Stelle wieder zu verschwinden. Außer kleinen Staubwolken ist nichts zu erkennen. Ich denke mir, es sind Steinbeißer die zahlreich im Werbellinsee anzutreffen sind.

Ich tauche weiter über diesen sandigen Grund bevor ich dann in Richtung Schilfkante abdrehe. Die großen Armleuchteralgenwiesen sind schnell erreicht und übertaucht. Alte Baumstämme bieten vielen Dreikantmuscheln eine gute Siedlungsmöglichkeit. Flußkrebse graben ihre Höhlen unterhalb und überdauern den Tag in deren Schutz. Es gibt immer etwas zu entdecken. Große Schwärme von Plötzen und Ukelei nehmen vor mir Reißaus. Ich begebe mich auf den Rückweg.

Dreistachliger Stichling bei der Brutpflege

Vorbei an emporschießenden Teichrosen komme ich wieder im Krebsscherenwald an. Hier lege ich mich auf die Lauer und beobachte aufmerksam. Dreistachlige Stichlinge schwirren putzig im Schutze der Pflanzen hin und her. Ein schönes Exemplar erregt meine besondere Aufmerksamkeit. Er verweilt häufig an einem unscheinbaren Fleck. Eine reiskorngroße Öffnung am Boden wird von dem Stichling mit besonderer Sorgfalt beäugt.

Ein Nest? Tatsächlich. Ich habe mein erstes Stichlingsnest mit einem wunderhübschen Männchen bei der Brutpflege gefunden. Das Tier fächert emsig frisches Wasser in die Nestöffnung, trägt Material zusammen und bessert ständig aus. Mit Argwohn werde ich anfänglich zur Kenntnis genommen, sogar mit weit aufgerissenem, rotem Maul bedroht. Doch dann werde ich akzeptiert und der kleine Stichlingmann stört sich nicht mehr an meiner Anwesenheit. Ich bewundere den vollen Einsatz dieses kleinen Fisches. Und mir wird bewusst wie fragil diese, unsere Unterwasserwelt ist. Ein ungewollter Tritt, ein unvorsichtiger Flossenschlag und der Nachwuchs dieses Tieres ist verloren.

Sehen will gelernt sein

„Viel gab’s nicht zu sehen. Bisschen Grünzeug. Wenig Fisch. Nett.“ – Nein. Das Sehen will gelernt sein. Es sind manchmal die kleinen Dinge, die bezaubern und faszinieren und den Reiz unserer Tauchreviere in Deutschland ausmachen. Ein wunderschöner Tauchgang im Tauchrevier Deutschland.

Kennt ihr die Märchenwiese?

Freue mich auf eure Kommentare, Anmerkungen, Tipps, Links und Bilder.

2

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2015 Ziegelwrack Werbellinsee

17.05.2015, Werbellinsee (Brandenburg)

Haben wir uns im Januar dieses Jahres mit einem Scooter vom Westufer aus auf den Weg quer durch den Werbellinsee zum Ziegelwrack aufgemacht, so wählten wir heute die komfortablere Variante.

Königliche Ziegelei Joachimsthal

1817 wurde in Joachimsthal die Königliche Ziegelei zur Herstellung hochwertiger Hartbrandziegel aufgebaut. Karl Friedrich Schinkel verbaute diese Ziegel gern in seinen Bauwerken. Zum Transport der Ziegel über den Werbellinsee kamen die Kaffenkähne zum Einsatz. Ein Zeitzeuge liegt in einer Tiefe von ca. 15m im Nordosten des Werbellinsees. Einst voll beladen, verringert sich die Anzahl der Ziegel mit der Zeit zunehmend. Da diese sich nicht auflösen, gehe ich mal davon aus, dass die roten Backsteine mit dem typischen Siegelstempel als Erinnerungsstücke in diversen Vitrinen und Vorgärten liegen.

Die Sichtverhältnisse waren, wenn auch geschichtet, sehr gut. Das Wrack war damit recht schnell gefunden. Es ruht still unter der Last der geschichteten Ziegel am Seegrund. Dreikantmuscheln nehmen das Holz in Besitz. Verstecke zwischen den Steinen werden von Quappen und Stichlingen angenommen. Flußbarsche schwimmen als scheinbare Wächter hin und her. Es ist schön und wir ließen uns beim Betrachten dieses Artefaktes ausgiebig Zeit. Zu wissen, dass diese Ziegelreihen vor langer Zeit von Menschenhand geschichtet wurden, fühlt sich mystisch an.

Nach gut einer halben Stunde kehrten wir zurück in den Uferbereich. Was wir sehen durften, sollte ein jedes Taucherherz höher schlagen lassen. Eine Fülle und Vielfalt von Unterwasserpflanzen gibt sich ein Stelldichein und reckt sich zum Licht. Eine derartige Pflanzenvielfalt auf engstem Raum habe ich schon lange nicht mehr vor meine Maske bekommen. Felder von Krebsscheren, emporwachsende Horn- und Tausendblätter, verschiedene Arten von Laichkraut und Armleuchteralgen, Wasserpest, Brunnenmoos, Hahnenfuß und vieles mehr. Leider kann ich nicht alle Makrophyten bestimmen. Ich kann mich kaum satt sehen. Welch‘ hoffnungsvolle Abwechslung gegenüber den braunen und leblosen Böden einiger anderer Naturseen.

Ohrenschlammschnecken bei der Eiablage

Hunderte Ohrenschlammschnecken heften ihre gallertartigen Gelege an das üppige Grün. Stichlinge huschen zwischen den Stengeln und hungrige Hechte lauern auf eine Gelegenheit.

Es ist einfach wunderschön. Diese Schönheiten im Tauchrevier Deutschland gilt es zu schützen und zu bewahren.

Nach beinah 100min haben wir den Tauchgang dann schweren Herzens beendet. Wir kommen wieder.

Unterwasserimpressionen Werbellinsee Ziegelwrack

Wart ihr schon mal am Ziegelwrack?

Freue mich auf eure Kommentare, Anmerkungen, Tipps, Links und Bilder.

10

Posted:

Categories: _Brandenburg, UnterWasser

2013 Kreidesee Hemmoor

22.06.-23.06.2013, Kreidesee Hemmoor (Niedersachsen)

Da liegt er nun, der legendäre Kreidesee. Und ich war mit Sicherheit der einzige Taucher, der diesen alten Kalksteintagebau noch nicht betauchte. Das soll sich ändern. Für ein Wochenende ist der Kreidesee unser Tauchrevier Deutschland.

Das Einchecken bei den „Kreideseetauchern“ lief schnell und unkompliziert. Wir betauchten die „Highlights“ der Einstiege E0, E1, E3 und E4, also LKW, Rüttler, Flugzeug, Hai, Segelboot, Motorboot „Hemmoor“, Autowracks und sonstiges Menschengedöns. In der „Blauen Lagune“ trafen wir auf eine kapitale Regenbogenforelle und einen Aal, der Größe nach zu verwechseln mit einem Conger. Forellen waren gut unterwegs. Ich denke mal, die sind aus der Fischzucht im See gebüchst. Auch Stichlinge, denen die Flussbarsche nachstellten, waren gut verteten.

Das Wasser schimmert durch den Kalkstein leicht bläulich. Die Sicht war gut, wie ich aber hörte, längst nicht kreideseetypisch. Die Temperaturen begannen bei 16 Grad und fielen auf etwa 5-6 Grad ab.

Das Tauchen im Kreidesee Hemmoor hat Spass gemacht. Für Übernachtungen stehen Wohnwagen und auch Ferienhäuser bereit. Die Sanitär- und Duschanlagen sind sehr gut und stets sauber. Für einen großen Taucherandrang an heißen Wochenenden kann es jedoch eng werden. Das Füllen der Flaschen (200/300bar) ist bei den Kreideseetauchern reine Minutensache.

Ein schönes Wochenende in einem unserer Tauchreviere Deutschland. Tauchen im Kreidesee Hemmoor.

Unterwasserimpressionen – Kreidesee Hemmoor

Kennt Ihr den Kreidesee Hemmoor?

Freue mich auf eure Kommentare, Anmerkungen, Tipps, Links und Bilder.

0

Posted:

Categories: _Niedersachsen, UnterWasser

Lastensegler des Werbellinsees

„Es ist ein Märchenplatz an dem wir sitzen, denn w

3. November 2023 read more

Bergwerktauchen in Deutschland

Das Höhlentauchen wird immer populärer und erfreut

2. November 2023 read more

Archiv

Kontakt:

Mario Merkel, Tauchrevier Deutschland

buddy [at] tauchrevierdeutschland.de