Author Archives: Mario
2012 Kulkwitzer See
22.09.2012, Kulkwitzer See (Sachsen)
Heute waren zu Gast bei den „Delphinen“ am Kulkwitzer See, auch liebevoll Kulki genannt. Das Wetter war stürmisch, die Tauchgänge schön.
Im ersten Tauchgang ging es zum großen Plattformgerüst. Ein beeindruckendes „Bauwerk“, was Andre (der Eisheilige) mit seinen Kollegen dort errichtet hat. Es reicht von 3m – 20m, behangen mit Muschelvorhängen und ist Herberge für viele Futterfische. So wunderte es nicht, dass wir dort Wels, Hecht und Barsch antrafen.
In 20m ist mit 8 Grad recht frisch, die Sicht so bei 6-8m. Die Oberflächenpause verbrachten wir im warmen Vereinsraum bei ’nem Pott Kaffee mit netten Tauchern. Tauchgang 2 führte uns in Richtung Süden zum Damm und von dort an der 10m Kante zurück. Hier trafen wir fette Karpfen und viele Barsche.
Der Kulkwitzer See ist ein sehr schönes Tauchrevier in Deutschland.
Unterwasserimpressionen – Kulkwitzer See
2012 Dreetzsee
11.08.2012 Dreetzsee (Mecklenburg-Vorpommern)
Tauchen im wunderschönen Dreetzsee in Mecklenburg-Vorpommern. Tauchen in Deutschland. Tauchrevier Deutschland
Unterwasserimpressionen
2012 Kenia, Mombasa
2011 Philippinen, Mindoro
2010 Edersee (Hessen)
31.07.2010 Edersee (Hessen)
Das Sommerwochenende war dem Edersee in Hessen gewidmet. Wir hatten schon einiges über das Tauchgewässer von unserem Tauchbuddy Ecki erfahren. Die Neugier war geweckt. Wir wollten Tauchen im Edersee.
Mit dem „Gästehaus Monika“ haben wir eine kleine, feine Unterkunft in dem Örtchen Waldeck gefunden. Nach dem „Check-In“ machten wir uns auch schon auf den Weg zur Tauchbasis von Hatti.
Der Edersee, ein angestautes Gewässer der Eder, wartet mit zwei ausgewiesenen Tauchzonen auf. Die Tauchzone 1 „Berich“ erlaubt das Betauchen der alten Brücke und Resten des alten Ortskernes nebst Klostermauer. Die Tauchzone 2 (Sitte) ermöglicht das Erkunden des Stausees von einem Parkplatz aus.
Für den ersten Tauchgang entschieden wir uns für einen geführten Tauchgang zur alten Brücke über die Eder. Keine schlechte Entscheidung wie sich herausstellte, denn bei der schlechten Sicht wäre es unwahrscheinlich, dass wir diese überhaupt gefunden hätten. Es ist schon mystisch, wenn man eine alte Straße entlang taucht und auf Ortseingangsschilder stößt. Auch die Mauern der Brücke erzählen eine eigene Geschichte.
Die weiteren Tauchgänge absolvierten wir in in der Tauchzone 2. Dem steinigen Grund folgten wir bis auf ca. 30m wo das Wasser ein wenig aufklarte. Viele Krebse konnten wir beobachten und die eine oder andere Forelle huschte vorbei. Der Tauchbereich war gespikt mit menschlichen Hinterlassenschaften wie Gartenzwergen.
Da ich zu dieser Zeit keine Unterwasserkamera mitführte, gibt es zu diesem schönen Sommer-Tauchausflug auch keine Unterwasserbilder. Es war jedoch nicht unser letzter Besuch in Hessen.
Tauchen im Edersee, Tauchen in Hessen – ein toller Wochenendausflug im Tauchrevier Deutschland.
Tauchen im Edersee
2010 Indonesien, Bali
Dein Tauchgewässer
Ups. Dein Tauchgewässer, Dein Lieblings- oder Vereinssee ist nicht dabei?
Du kannst das ändern!
Schreib einfach einen Gastbeitrag! Stell uns, den Tauchfreunden des Tauchrevieres Deutschland, Dein Lieblings- oder Vereinsgewässer in Wort und Bild vor. Warum ist es dort so toll? Was kann man wachen Auges entdecken? Wie und wo darf getaucht werden? Wo sind die besten Einstiege und was sind die Eigenheiten des Sees, Weihers, Steinbruchs oder Flusses?
Für weitere Fragen sende mir einfach eine Email an buddy[at]tauchrevierdeutschland.de.
Wir freuen uns drauf.
Posted: Mario
Categories: _Baden_Württemberg, _Bayern, _Berlin, _Brandenburg, _Hessen, _Mecklenburg-Vorpommern, _Niedersachsen, _Nordrhein-Westfalen, _Rheinland-Pfalz, _Saarland, _Sachsen, _Sachsen-Anhalt, _Schleswig-Holstein, _Thüringen